Faire Kleidung © Steffen Kustermann
Do 15.06.23 ▪ 19 Uhr ▪ Kempten-Museum ▪ 5 €
Fair enough! Impulse zu fairer Kleidung mit anschließender Kleidertauschparty
Impulsvorträge und Diskussion
- in Kooperation mit den Weltläden Allgäu
- aus der Veranstaltungsreihe
➜ Bewegter Donnerstag
Über des Thema
Der Bewegte Donnerstag zieht am 15. Juni 2023 Menschen aus dem Allgäu an – und zwar wortwörtlich.
Im Rahmen der Sonderausstellung ➜ "fair enough? Eine interaktive Ausstellung zu Fast vs. Fair fashion lädt das Kempten-Museum zu Impulsvorträgen mit Publikumsdiskussion und anschließender Kleidertauschparty ein.
Die Impulsvorträge setzen sich mit fairer und nachhaltiger Mode und den damit verbundenen Vorteilen für uns und unseren Planeten auseinander und legen die Grundsteine für eine anregende Diskussionsrunde. Bei der anschließenden Kleidertauschparty besteht die Möglichkeit zu fragen, zu diskutieren oder einfach ein neues Lieblingskleidungsstück zu finden.
Auf dem Podium nehmen Platz:
-
Melanie Rödel, Gründerin des sozialen Modelabels Khala Design
-
Sabine Slawik, Vizepräsidentin im Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), vertritt den KDFB im Textilbündnis des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Moderation: Steffen Kustermann und Verena Stadelmann
Dieser Bewegte Donnerstag findet in Kooperation mit AllgäuGoesFairFashion (Steffen Kustermann), dezent clothing (Valentin Wirth), Stadelmann Natur (Verena Stadelmann), Weltladen Buchloe (Claudia Wahl), Weltladen Füssen/Fair mit Flair (Andrea Helmer, Rosalie Nold), Weltladen Kempten (Marianne Haneberg-Klein, Annette Herz), Weltläden Oberallgäu in Sonthofen, Oberstdorf, Immenstadt (Christine Arnold) statt.
Hinweis zur Abgabe der Kleidung für die Kleidertauschparty:
Die Abgabe von Kleidern wird direkt vor der Veranstaltung stattfinden. Zwischen 18:00–18:45 Uhr können maximal 10 gute Kleidungsstücke abgegeben werden. Nicht getauschte Kleidung wird danach gespendet. Die Regeln des Tauschens werden vor Ort kommuniziert.
Über die Referent:innen
Melanie Rödel © Kondwani Phanga
Melanie Rödel, 2013 Bachelor of Management and Economics, 2015 Diplom in Psychologie an der Universität Innsbruck. 2010 war sie Gründungsmitglied von Viva con Agua Österreich und dort bis 2017 aktiv. Eine Projektreise mit der Organisation führte sie 2015 erstmals in das südostafrikanische Land Malawi. Dabei entstand die Idee, mit den Menschen vor Ort ein Modeunternehmen auf Augenhöhe aufzubauen. Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion 2017 wurde die Idee mit der Gründung des sozialen Modelabels Khala Realität. In Malawi entstand ein Atelier mit eigener Produktionsstätte, von Deutschland aus erfolgte der Vertrieb der handgefertigten Kleidungsstücke. Nach fünf bewegten Jahren gibt es das Atelier in Malawi nicht mehr. Melanie Rödel wird berichten, wie das internationale Projekt mit begrenzten Kapital und immensem persönlichen Engagement fünf Jahre lang bestand.
Sabine Slawik © privat.jpg
Sabine Slawik, Vizepräsidentin und stellvertr. Landesvorsitzende im Katholischen Deutschen Frauenbund, Mitglied im Vorstand des Eine-Welt-Netzwerk Bayern sowie seit 2020 Mitglied im Augsburger Stadtrat. Seit 2011 engagiert sich Sabine Slawik für nachhaltig und fair produzierte Kleidung vom Baumwollfeld bis zur Fairwertung. Seit 2011 ist sie dafür quer durch Bayern mit Bildungsveranstaltungen und Modenschauen unterwegs. Die Modeschauen waren unter anderem Teil des Rahmenprogramms der Frauenfussballweltmeisterschaft, wurden bei Katholikentagen und weiteren Großveranstaltungen gezeigt. Seit 2014 ist Sabine Slawik für den Katholischen Deutschen Frauenbund Mitglied im Textilbündnis der Bundesregierung.
Informationen kompakt
- Titel: Bewegter Donnerstag "Fair enough! Impulse zu fairer Kleidung mit anschließender Kleidertauschparty" - Impulsvortrag und Diskussion
- Termin: Do 15.06.2023, 19 Uhr
- Abgabe der Kleidung zur Kleidertauschparty zwischen 18:00 und 18:45 Uhr
- Ort: Kempten-Museum im Zumsteinhaus (Vortragsraum), Residenzplatz 31, 87435 Kempten (Allgäu)
- Eintritt: 5 €
- Kartenreservierung: museen@kempten.de und 0831/2525-7777
Die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet.
Lassen Sie den Abend in der Stadtbar im Kempten-Museum gemütlich ausklingen!