Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen".
Detaillierte Informationen (Prüfbericht)
Ausführliche Angaben finden Sie im Prüfbericht, der Ihnen als PDF zur Verfügung steht:
Kurzbericht
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt.
- Assistenzhunde (Begleithunde, Blindenführhunde etc.) dürfen in alle relevanten Bereiche/ Räume des Betriebes/Angebotes mitgebracht werden.
- Die Eingangsbereiche sind durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar und visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die wesentlichen "Gehbahnen" sind teilweise taktil erfassbar, aber nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen sind teilweise nicht konstratreich gestaltet. Treppen haben bis auf den Haupteingang mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt, z.B. durch eine Gegensprechanlage. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt.
- Es gibt einen visuellen Kontrast zwischen den Exponaten und der Umgebung.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche (Eingangsbereich, Kasse/Tresen, Flure, Gänge) sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Über das gesamte Museum verteilt gibt es Tastmodelle, Riechstationen und Hörstationen zu entdecken.
- Die Exponatsbeschilderung ist visuell kontrastreich gestaltet. Es gibt akustische Informationen. Informationen sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar. Informationen sind olfaktorisch wahrnehmbar.
- Die Beschilderung zur Orientierung in gut lesbarer Schrift gestaltet. Es besteht zwischen Schrift/Piktogramm und Hintergrund ein guter visueller Kontrast.
- Salon: Die Speisekarte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.