Barrierefreies Kempten-Museum
Rollstuhlbloggerin Sabine Klemens am Tastmodell der Lorenzkirche © Christoph Klemens
Kulturelle Teilhabe für alle
Das Kempten-Museum ist ein Lern- und Bildungsort und steht allen Menschen bei freiem Eintritt offen. Uns ist es wichtig, dass jede:r freien Zugang zur Ausstellung und weiteren Angeboten des Museums hat. Viele Maßnahmen wurden bereits bei der Sanierung des Zumsteinhauses und der Museumskonzeption umgesetzt. Wir streben eine Barrierefreiheit des Kempten-Museums in allen Bereichen an und arbeiten kontinuierlich an Lösungen, die Barrieren abbauen.
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Kempten-Museum wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung ➜ Reisen für Alle eingestuft. Expert:innen haben für Besucher:innen notwendige Informationen erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet.
Ausführliche Infromationen
Kurzbericht: "Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft"
Im Kurzbericht finden Sie zusammengefasste Hinweise zur Barrierefreiheit (Überblick Kempten-Museum, Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer, Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen, Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen, Informationen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen. Der Kurzbericht steht Ihnen als PDF zur Verfügung steht.
Führungsangebote für blinde und seheingeschränkte Menschen
Regelmäßig finden im Kempten-Museum Tastführungen mit der Gästeführerin Claudia Böhme statt. Aktuelle Termine finden Sie hier ➜ Kempten berührt! - Tastführung im Kempten-Museum
Gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg und der Initiative ➜ "Bei Anruf Kultur" bieten wir regelmäßig Telefonführungen an, meist im Rahmen einer Sonderausstellung, die aktuelle Telefonführung informiert über den Bauernkrieg im Allgäu ➜ Telefonführung durch die Ausstellung "Zeitenwende 1525".
Führungsangebote für gehörlose Menschen und Menschen mit einer Höreinschränkung
Regelmäßig finden im Kempten-Museum Führungen statt, die zusätzlich in Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden sowie Führungen mit Museum Signer Jessica Feldmann in Deutscher Gebärdensprache. Aktuelle Termine finden Sie hier ➜ DGS-Führungen im Kempten-Museum
Führungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen
Gemeinsam mit dem Caritasverband Kempten-Oberallgäu e. V. bietet das Kempten-Museum die Führung "Spurensuche im Museum" für Menschen mit Demenz und deren Angehörige an. ➜ Spurensuche im Museum
Flyer in Leichter Sprache
Es gibt über das Kempten-Museum einen Flyer in Leichter Sprache. Fragen Sie an der Kasse danach!
Museen inklusive in Bayern
Das Kempten-Museum ist Mitglied des Museums-Netzwerks ➜ Museen inklusive!