Das Kempten-Museum in Leichter Sprache


Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite des Kempten-Museums!
Schön, dass Sie da sind!

Sie finden hier:

  1. Informationen für Ihren Museums-Besuch
  2. Das Kempten-Museum stellt sich vor
  3. Informationen zur Barriere-Freiheit im Kempten-Museum
  4. Tipps zur Bedienung der Internet-Seite
  5. So ist die Internet-Seite aufgebaut

Außenansicht Kempten-MuseumDas Kempten-Museum im Zumstein-Haus.

1. Informationen für Ihren Museums-Besuch

Das Kempten-Museum ist das Stadt-Museum der Stadt Kempten.
Es erhielt die Auszeichnung: Bestes Heimatmuseum 2020.
Jeder kann ins Museum kommen.
Egal, wie alt man ist.
Egal, welches Wissen man hat.
Es gibt für jeden etwas im Museum.

Öffnungs-Zeiten

Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Eintritt

Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.

Adresse

Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Residenzplatz 31
87435 Kempten

Kontakt

  • Telefon-Nummer : 0831/2525-1790
  • Buchungen und Informationen: 0831/2525-7777
  • E-Mail-Adresse: museen@kempten.de

Anfahrt

  • mit dem Auto:
    Das Museum befindet sich im Zentrum von Kempten.
    Die Adresse für das Navigations-Gerät lautet:
    Residenzplatz 31
    87435 Kempten (Allgäu)

  • mit dem Bus:
    Halte-Stelle Residenzplatz

Parken

Es gibt keinen eigenen Museums-Parkplatz.
Direkt vor dem Haus gibt es ein paar kosten-pflichtige Park-Plätze.
Es gibt weitere kosten-pflichtige Park-Plätze in der Nähe.
Zum Beispiel: Park-Platz Königsplatz (Am Königsplatz 3)

Museums-Café

In unserem Café können Sie es sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Tee gemütlich machen.

Außerdem gibt es Erfrischungs-Getränke und kleine Speisen.

Museums-Shop

Wenn Sie etwas kaufen möchten.
Oder nach einem Geschenk suchen.
Dann finden Sie bestimmt etwas in unserem Museums-Shop.

Führungen

  • Sonntags-Führungen
    Jeden Sonntag gibt es eine kostenlose Führung durch das Museum.
    Die Führung ist immer um 14 Uhr.
  • Sonder-Führungen
    Manchmal finden besondere Führungen statt.
    Zum Beispiel:
    • Führungen in Deutscher Gebärden-Sprache
    • Tast-Führungen
    • Führungen mit Figuren
  • Buchbare Führungen
    Sie können im Kempten-Museum Führungen auch für private Gruppen buchen.

Hier kommen Sie zur Seite ➜ Führungen.

Flyer in Leichter Sprache

Es gibt über das Kempten-Museum einen Flyer in Leichter Sprache.
Fragen Sie an der Kasse danach!


2. Das Kempten-Museum stellt sich vor

Im Kempten-Museum können Sie viel erleben!
Sie können die Stadt Kempten besser kennen-lernen.
Sie können zum Beispiel etwas zur Geschichte von Kempten erfahren.
Denn Kempten ist eine sehr alte Stadt:
2000 Jahre alt!
Sie können im Museum auch mit-machen.
Und Sie sollen sich wohl fühlen.
In Kempten sagt man auch:
Das Kempten-Museum ist das neue Wohn-Zimmer der Stadt!

Museumsleiterin Christine Müller Horn betrachtet mit Mädchen und Junge das 3D-StadtmodellIm Museum gibt es ein großes Modell von Kempten.

Besonderheiten im Museum

  • Jeder Raum im Museum hat ein eigenes Thema.
    Zum Beispiel: Gesundheit oder Freizeit
  • Mit-Mach-Stationen zum Riechen, Schmecken, Fühlen und Hören
  • Medien-Stationen
  • Ein großes Modell der Stadt Kempten ist in 3D.
    3D heißt 3-dimensional und bedeutet:
    das Modell sieht aus wie eine kleine Version von Kempten.
    Dazu gibt es eine Vorführung zum Hören und zum Sehen.
  • Raum für Bürgerinnen und Bürger:
    hier können vor allem Menschen aus Kempten eigene Ausstellungen machen.
  • Keller-Kino mit wechselnden Filmen
  • Das Kempten-Museum gehört zu den Familien Museen Allgäu.
    Es ist besonders familien-freundlich.
    Es gibt zum Beispiel einen Kinder-Pfad durch das Museum.
  • Wir gehören zu den Museen inklusive!.
    Alle Menschen sollen das Museum besuchen können.

Im Museum gibt es verschiedene Angebote.

Zum Beispiel:


3.  Informationen zur Barriere-Freiheit

Frau im Rollstuhl an der Glocken-StationRollstuhlfahrer*innen sind im Kempten-Museum herzlich willkommen.

Das Kempten-Museum ist teilweise barriere-frei.

Für Menschen mit einer Geh-Behinderung gibt es:

  • einen barriere-freien Eingang mit Rampe
  • einen Aufzug im gesamten Museum
  • automatische Türen
  • kostenlose Roll-Stühle zum Ausleihen

Für Menschen mit einer Hör-Behinderung und gehörlose Menschen gibt es:

  • Induktions-Schleifen im Bereich Info/Shop und im Atelier
    In diesen Bereichen können Sie Hör-Informationen auf Ihr Hör-Gerät bekommen.
  • Es gibt es Tast-Modelle und Riech-Stationen.
  • Es gibt Führungen in Deutscher Gebärden-Sprache.

Für Menschen mit einer Seh-Behinderung und blinde Menschen gibt es zum Beispiel:

  • Texte und Schriften, die man gut lesen kann
  • Bilder und Farben, die man gut erkennen kann
  • Tast-Modelle
    Die Tast-Modelle haben eine
    Braille-Schrift und Pyramiden-Schrift.
    Das sind besondere Schriften für Menschen,
    die nicht gut sehen können.
  • Stationen, an denen man etwas hören, riechen oder fühlen kann
  • Kostenlose Lese-Brillen zum Ausleihen

Ausführliche Informationen zur Barriere-Freiheit finden Sie auf der Seite
➜ Barrierefreies Museum.


4.  Tipps zur Bedienung der Internet-Seite

Laptop  mit geöffneter Startseite www.kempten-museum.de: Links oben in der Ecke ist das Museumslogo, darunter die Navigation, daneben die Öffnungszeiten, ein Begrüßungstext und ein Foto vom MuseumSo sieht die Internet-Seite auf einem Laptop aus.

Wenn Sie gerade einen Computer, einen Laptop oder ein Tablet nutzen, lesen Sie diese Tipps:

  • Sie wollen sehen, welche Themen es auf der Internet-Seite gibt?
    Auf der linken Seite finden Sie unter dem gelben Würfel mit dem Museums-Logo das Feld Navigation.
    Das ist eine Liste mit unterschiedlichen Themen.
    Wenn Sie auf ein Thema klicken.
    Dann bekommen Sie mehr Informationen zu einem bestimmten Thema.
    Zum Beispiel:
    Zur Besucher-Information.
    Oder zur Ausstellung.
  • Sie wollen zurück zur Start-Seite?
    Dann klicken Sie links oben auf den gelben Würfel mit dem Logo.
    Das Logo sieht so aus:

Gelber Würfel mit Schriftzug "Kempten-Museum im Zumsteinhaus" (Logo)

Auf dem gelben Würfel steht:
Kempten-Museum.

  • Sie wollen nach etwas suchen?
    Dann klicken Sie links unter der Themen-Liste (Navigation) auf das Feld Suche. Schreiben Sie in das Feld, was sie suchen.
  • Links
    Vor einem Link im Text sehen Sie einen Pfeil.
    Ein Link hat die Farbe lila und ist unterstrichen.
    Ein Link sieht so aus:
    ➜ Besucherinfo.
    Mit Klick auf den Link gelangen Sie zu der entsprechenden Themen-Seite.
    Zum Beispiel zur Seite mit Informationen für Ihren Museums-Besuch.

Wenn Sie gerade ein Smart-Phone nutzen, lesen Sie diese Tipps:

Smartphone mit geöffneter Startseite www.kempten-museum.de. Oben links: Museumslogo, oben rechts Navigation, darunter: Begrüßungstext, Öffnungszeiten, Foto MuseumSo sieht die Internet-Seite auf einem Smartphone aus.

  • Sie wollen sehen, welche Themen es auf der Internet-Seite gibt?
    Rechts oben in der Ecke sehen Sie ein Kästchen mit drei Strichen.
    Es sieht so aus:

Drei gleichlange waagerechte Striche untereinander in einem abgerundeten Rechteck

Wenn Sie auf das Zeichen klicken
Dann öffnet sich eine Liste mit Themen.
Wenn Sie auf ein Thema klicken.
Zum Beispiel: Ausstellung
Dann bekommen Sie mehr Informationen dazu.

  • Sie wollen zurück zur Start-Seite?
    Dann klicken Sie links oben auf den Text: Kempten-Museum im Zumsteinhaus.
  • Sie wollen etwas suchen?
    Dann klicken Sie oben rechts auf das Kästchen mit den drei Strichen.
    Schreiben Sie ganz unten in das Feld Suche, was Sie suchen.
  • Links
    Vor einem Link im Text sehen Sie einen Pfeil.
    Ein Link hat die Farbe lila und ist unterstrichen.
    Ein Link sieht so aus:
    ➜ Besucherinfo.
    Mit Klick auf den Link gelangen Sie zu der entsprechenden Themen-Seite.
    Zum Beispiel zur Seite mit Informationen für Ihren Museums-Besuch

5.   So ist die Internet-Seite aufgebaut

Auf www.kempten-museum.de finden Sie alle Informationen rund um das Kempten-Museum.

Sie möchten zum Beispiel:

  • einen Besuch im Kempten-Museum planen
  • sich über Führungen und Veranstaltungen informieren
  • mehr über die Ausstellung erfahren
  • Kontakt mit einem Mitarbeitenden aufnehmen
  • Videos über das Museum sehen

Dann sind Sie hier genau richtig.
Mehr über die einzelnen Bereiche der Internet-Seite erfahren Sie hier:

Start-Seite (Home)

Auf der Start-Seite finden Sie unter Aktuelles Neuigkeiten aus dem Kempten-Museum. Wenn Sie auf eines der Bild klicken, bekommen Sie mehr Informationen.
Unter Termine finden Sie die nächsten Veranstaltungen und Führungen im Kempten-Museum.
Wenn Sie auf eines der Bilder klicken.
Dann bekommen Sie mehr Informationen zu dem jeweiligen Angebot.
Hier kommen Sie zur ➜ Startseite (Home).

Besucher-Info

Hier bekommen Sie ausführliche Informationen für Ihren Museums-Besuch.
Zum Beispiel über:

  • Öffnungs-Zeiten
  • Adresse
  • Anfahrt
  • Parken
  • Museums-Café

Hier kommen Sie zur Seite ➜ Besucherinfo.

Ausstellung

Hier erhalten Sie Informationen über die unterschiedlichen Räume und Ausstellungs-Bereiche im Kempten-Museum.
Hier kommen Sie zur Seite ➜ Ausstellung.

Veranstaltungs-Kalender

Auf dieser Seite finden Sie eine Termin-Übersicht der kommenden Veranstaltungen im Kempten-Museum.

Zum Beispiel:

  • Führungen
  • Veranstaltungen
  • Kinder-Angebote

Hier kommen Sie zur Seite ➜ Veranstaltungskalender.

Führungen

Auf dieser Seite finden Sie alles über Führungen im Kempten-Museum.
Hier kommen Sie zur Seite ➜ Führungen.

Für Familien

Auf dieser Seite finden Sie alle Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
Hier kommen Sie zur Seite ➜ Für Familien.

Für Pädagogen

Im Kempten-Museum gibt es auch viele Angebote für Schulen und Kinder-Gärten.
Diese Seite richtet sich an Lehrer*innen und Erzieher*innen.
Hier kommen Sie zur Seite ➜ Für Pädagogen.

Digitales Kempten-Museum

Hier können Sie sich vor allem unterschiedliche Filme über das Kempten-Museum ansehen wie z.B. Online-Führungen.
Hier kommen Sie zur Seite ➜ Digitales Kempten-Museum.

Museum mitgestalten

Wir finden: Ein Museum muss leben!
Deshalb gibt es im Kempten-Museum viele Möglichkeiten mitzumachen – wie genau, erfahren Sie auf dieser Seite.
Hier kommen Sie zur Seite ➜ Museum mitgestalten.

Barrierefreies Museum

Das Kempten-Museum wurde von Reisen für Alle geprüft und eingestuft.
Auf dieser Seite erhalten Sie ausführliche Hinweise zur Barriere-Freiheit im Kempten-Museum.
Hier kommen Sie zur Seite ➜ Barrierefreies Museum.

Über uns

Wenn Sie die Kontakt-Daten zu einzelnen Ansprech-Partnern im Kempten-Museum suchen.
Oder mehr über uns erfahren möchten, sind Sie auf dieser Seite richtig.
Hier kommen Sie zur Seite ➜ Über uns.

Gruppenbild Mitarbeiter (ca. 30 Personen) hinter 3D-StadtmodellIm Kempten-Museum arbeiten viele Menschen.


Bildnachweise:

  1. Karl Jena
  2. bayern.by/Florian Trykowski
  3. Christoph Klemens
  4. Aleksandr Samochernyi, Freepik
  5. rawpixel.com, Freepik