Bewegter Donnerstag

Veranstaltungsreihe zu Stadt- und Gesellschaftsthemen


Unter dem Titel „Bewegter Donnerstag“ veranstaltet das Kempten-Museum an jedem ersten Donnerstag im Monat Diskussionen, Vorträge und Lesungen zu Themen, die uns Menschen in Kempten beschäftigen, berühren, betreffen, … kurz: bewegen.


Programm 2025

  • Grafik, bei der eine Stadt auf einen Schwamm gebaut ist

    Do 16.01.2025 ▪ Das Prinzip Schwammstadt – Wie Regenwasser unsere Stadt gestalten kann

    Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem architekturforum allgäu e. V.

    im Kempten-Museum

    19 Uhr
    5 €

  • Do 06.02.2025 ▪ Die Kunst der Anpassung? – Unterseher, Weiß, Hengge und das NS-Regime

    Vortrag von Dr. Susanne Meinl
    in Kooperation mit dem Heimatverein Kempten e.V. und und im Rahmen der Erinnerungskultur in Kempten

    ⚠️ Margaretha- und Josephinen-Stift Kempten

    19 Uhr
    5 €

  • Collage mit schwarz-weiß-Porträts von Frauen

    Mi 12.03.2025 ▪ Klangräume öffnen: Wiederentdeckung vergessener Komponistinnen

    Musikalischer Vortrag
    im Rahmen der Frauen Aktionstage Kempten 2025
    in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Kempten

    ⚠️Schöner Saal der Sing- und Musikschule Kempten

    19.30 Uhr
    5 €

  • Do 13.03.2025 ▪ Wie unser Geschlecht unsere Gesundheit beeinflusst - Chancen von geschlechtersensibler Medizin

    Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Gleichstellungstelle der Stadt Kempten

    im Kempten-Museum
    sowie im Livestream

    19 Uhr
    5 € (Livestream kostenfrei)

  • roten Hauswand mit Wandgemälde von vier Männern, in Memmingen

    Do 03.04.2025 ▪ „Dass wir frey seyen und wöllen sein." – Bauernkrieg und Bauernparlament im Allgäu 1525

    Vortrag von Dr. Reinhard Baumann
    in Kooperation mit dem Heimatverein Kempten e.V. und dem Heimatbund Allgäu e.V.

    Kempten-Museum

    19 Uhr
    5 €

  • Do 08.05.2025 ▪ Alt-OB August Fischer – eine Biografie vom Kaiserreich in die Bundesrepublik

    Vortrag von Dr. Felix Berge
    in Kooperation mit dem Heimatverein Kempten e. V. und im Rahmen der Erinnerungskultur in Kempten

    ⚠️ Margaretha- und Josephinen-Stift Kempten

    19 Uhr
    5 €

  • Do 05.06.2025 ▪ Bildung bewegt: Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus

    Vortrag von Kerstin Gröger

    im Kempten-Museum

    19 Uhr
    5 €

  • die zwei Autorinnen stehen in einem dunklen Raum und blicken in die Kamera

    Do 10.07.2025 ▪ Schreiben, wenn alles verschwindet – Literarischer Dialog

    Lesung mit den Autorinnen Kateryna Mishechenko und Eva von Redecker
    in Kooperation mit dem Amt für Integration Kempten und dem Projekt "Weiter Schreiben.Jetzt"

    im Kempten-Museum

    19 Uhr
    5 €

  • Illustration einer schwarzen Milchkanne auf weißem Grund mit der Aufschrift Butter, Vieh, Vernichtung

    Do 04.12.2025 ▪ Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Zwangsarbeit im Allgäu

    Bericht über das Projekt mit anschließender Diskussion

    in Kooperation mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ), mit dem Heimatverein Kempten e. V. und im Rahmen der Erinnerungskultur in Kempten

    im Kempten-Museum
    sowie im Livestream

    19 Uhr
    5 € (Livestream kostenfrei)

Der "Bewegte Donnerstag" versteht sich als Plattform der Zusammenkunft und des Austauschs. Oft in Kooperation mit verschiedenen Akteuren und Institutionen der Stadt, werden Persönlichkeiten eingeladen, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit der Stadt und der Gesellschaft auseinandersetzen.

Die Veranstaltungsreihe wirft Blicke auf die Geschichte Kemptens und seine Erinnerungskultur, rückt das gegenwärtige Miteinander in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, um sich über das zukünftige Zusammenleben in der Stadt auszutauschen. Seien Sie dabei! Bringen Sie sich ein! Machen Sie mit!