Bewegter Donnerstag: Gemeinsam pflegen – Für ein starkes Miteinander


Podiumsdiskussion beim Bewegten Donnerstag im Kemptener Stadtmuseum am 7. August 2025 um 19 Uhr über ein Thema, das uns alle betrifft.


(c) AdobeStock


Pflege ist ein Thema, das uns alle betrifft. Sei es, da wir selbst Pflege benötigen, Ange-hörige haben, die sie brauchen, oder aber, weil wir in einem Pflegeberuf tätig sind oder sein wollen.

Doch wird der Begriff Pflege in den letzten Jahren fast ausschließlich mit Sorge, Unsicher-heit, Überforderung und schlechten (Arbeits-)Bedingungen verbunden. Menschen fühlen sich allein gelassen bei der Suche nach Hilfe für sich oder Nahestehende, ebenso wie diejenigen, die im Pflegebereich arbeiten.

Was braucht es, um Menschen für einen pflegerischen Beruf zu begeistern? Welche Arbeitsbedingungen und Strukturen sind notwendig, damit sie in diesem Beruf bleiben können? Und wie gestaltet sich die Situation von Pflegebedürftigen und der ihnen nahestehenden Personen in Deutschland derzeit, und wie können konkrete Unterstützungsangebote aussehen? Die Fragen werden beim Bewegten Donnerstag im Kempten-Museum mit den Podiumsgästen diskutiert.

 Auf dem Podium nehmen Platz:

  • Angelika Kirsten, Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin und stellv. Schulleiterin der Berufsfachschule für Pflege am Klinikverbund Allgäu
  • Anja Meisch, Krankenschwester, Fachstelle pflegende Angehörige beim Caritasverband Kempten-Oberallgäu e. V.
  • Resi Steiner, Referentin sowie stellvertretende Vorsitzende des Klinischen Ethikkomitees am Klinikverbund Allgäu

 Moderation: Christoph Burandt, Koordinator des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes bei der Stadt Kempten