Wege aus der Rosa-Hellblau-Falle: Fortbildung zu gendersensibler Pädagogik in Kempten


Kreative Fortbildungsworkshops mit den Autor*innen des Bestsellers „Die Rosa-Hellblau-Falle“ Almut Schnerring und Sascha Verlan für Kindergarten- und Grundschulpädagog:innen am 2. und 3. Juli im Kempten-Museum


Spielküche und Blümchen für die einen, Werkbank und Haie für die anderen, denn: "Wir lassen den Kindern die freie Wahl." ... In Wunsch und Überzeugung sind sich die meisten einig. Doch rosa-blaue Schultüten, Geschlechtertrennung im Morgenkreis und farbsortierte (Ersatz-)Kleidung in Kita oder Grundschule sprechen eine andere Sprache. Was ist dran am Rollback hin zu traditionellen Geschlechterbildern? Welchen positiven oder negativen Einfluss haben Eltern, andere Kinder oder die pädagogischen Fachkräfte? Werden die rosa-blauen Werbebotschaften durch Erwachsene noch verstärkt, oder sind die Interessen eben doch irgendwie angeboren? Und wie verändert die Spielwarenwerbung, das Medien- und Kleidungsangebot den Alltag in der Kita? Geschlechterrollen zu reflektieren und zu erweitern ist Teil des Bildungsauftrages, aber was bedeutet das für die Kita-Praxis oder den Grundschulalltag?

In der Fortbildung im Kempten-Museum darf über Gene, Steinzeit und Prägung, über Werbung, Schubladendenken und Manipulation diskutiert werden. Übertreiben die Gender-Aktivist:innen, müssen wir unser Sprechen mit Sternchen verändern und können wir nicht mal auf dem Bauteppich bleiben? – In einem Wechsel aus Vortrags-Inputs, Diskussionen im Plenum, Arbeit in Kleingruppen und praktischen Übungen führen die Workshopleiter:innen Almut Schnerring und Sascha Verlan in ein emotionales, streitbares Thema ein, bereiten es sachlich, kreativ und nachhaltig auf und vermitteln das nötige Hintergrundwissen für Diskussionen und Gespräche im Team, mit Eltern und im alltäglichen Umgang mit den Kindern.

Die Workshops finden in Kooperation von Kulturamt, Stadtbücherei und Gleichstellungsstelle Kempten statt und ergänzen das Angebot der Ausleihe der „Klischeefrei“-Medienkoffer, die seit März 2025 in der Stadtbibliothek von Bildungseinrichtungen ausgeliehen werden können. Infos zum Medienkoffer unter ➜ Medienkoffer Klischeefrei - Kempten.

Termine:

  • Mittwoch,  02.07 2025 von 15 bis 18 Uhr für Pädagog*innen aus Kindertagesstätten und alle Interessierte
  • Donnerstag, 03.07.2025 von 15 bis 18 Uhr für Pädagog*innen aus Grundschulen und alle Interessierte

Anmeldung: unter museen@kempten.de sowie Tel. 0831/2525-7777 

Die kostenfreie Fortbildung zu gendersensibler Pädagogik findet in Kooperation von Kulturamt Kempten, Gleichstellungsstelle und Stadtbibliothek Kempten statt.