Bewegter Donnerstag im Kempten-Museum: Vortrag „Bildung bewegt: Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus“ von Dr. Maja Bächler


Am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19 Uhr spricht die Leiterin des Fachbereichs Extremismus der Bundeszentrale für politische Bildung Dr. Maja Bächler im Kemptener Stadtmuseum aus bildungspolitischer Perspektive zum Thema Rechtsextremismus.


Rechtsextremismus bleibt eine ernste Bedrohung für die Demokratie in Deutschland. Die Szene passt sich an gesellschaftliche und politische Veränderungen an und nutzt zunehmend digitale Netzwerke und Subkulturen, um ihre Ideologien zu verbreiten und Anhänger*innen zu mobilisieren.

Politische Bildung ist dabei weder Impfstoff noch Feuerwehr. Sie macht nicht automatisch resilient gegen rechtsextremistische Versuchungen oder kann – wenn extremistisches Gedankengut sich ausbreitet – eingesetzt werden, um „das Schlimmste“ zu verhindern. Politische Bildung öffnet Räume der Teilhabe und kann hier langfristig präventive Wirkungen entfalten.

Was kann politische Bildung vor diesem Hintergrund leisten? Welche Möglichkeiten haben Menschen, die sich in der Zivilgesellschaft engagieren? Wie können wir alle ein bisschen resilienter werden?

Der Vortrag der Historikerin und Politikwissenschaftlerin Dr. Maja Bächler findet in Kooperation mit dem Amt für Integration der Stadt Kempten statt und lädt dazu ein, Handlungsansätze zu diskutieren – für eine starke Demokratie und ein respektvolles Miteinander.


Pressefotos