Das Jubiläumsobjekt 2024

Der Pokal "Spiel ohne Grenzen", der 1974 an die Mannschaft aus Kempten ging.
Foto: Roger Mayrock

"Spiel ohne Grenzen" - 1974 Kempten als Austragungsort

"Spiel ohne Grenzen" war in den 1960er- und 1970er-Jahren eine sehr beliebte Spielshow, die von der ARD live übertragen wurde. Mannschaften verschiedener Städte traten bei kreativen sportlichen Aufgaben im nationalen und internationalen Vergleich gegeneinander an. 

In 49 europäischen Städten wurde damals „Spiel ohne Grenzen“ veranstaltet. Für die fünfte nationale Ausscheidung war Kempten Austragungsort. Diese fand zwischen Kempten und Bayreuth am 12. Mai 1974 im Hofgarten von Kempten statt. Zwischen Orangerie und Residenz fieberten  5000 Zuschauer mit den Mannschaften und vor allem mit dem Kemptener Team mit. Bayreuth gewann schlussendlich das Turnier, aber als "bester Verlierer" konnte sich Kempten trotzdem für das Turnier in Großbritannien qualifizieren und hat dieses dann sogar gewonnen. Die Kemptener Mannschaft Mannschaft brachte den beliebten Pokal mit ins Allgäu. Nach 50 Jahren traf sich das Team im Hofgarten wieder und hat den Pokal in diesem Jubiläumsjahr dem Stadtmuseum geschenkt.


Auf dem Foto aus dem Jahr 2024 v.l.n.r. Helmut Wachter, Ilse Haggenmüller, Jens Berger, Alt-OB Dr. Josef Höß, Franz Neuert, Peter Holzberger, Ilka Bucher, Marianne Wagner, Walter Hanauer

Die Übertragung des Spiel in Northampton mit der Kemptener Mannschaft finden Sie in diesem Video ➜ Youtube - Jeux Sans Frontieres 1974