Kette mit angehängten farbigen Wollquasten und einem spiralförmigen runden Körbchen. Darin befindet sich ein kugelförmiger Balsamapfel. Daneben liegen Zimtstangen und Sternanis

Sa 5.3.2022 ▪ 10–12 Uhr

Balsamäpfel – Duftendes Mittelalter

Workshop für Kinder ab 6 Jahren

aus der Reihe ➜ MACH MIT! MUSEUM


Workshop-Inhalte

Eine mittelalterliche Stadt stank gewaltig! Es gab keine Toiletten mit Abfluss und auch kein fließendes Wasser. Unrat und Abfall wurden einfach auf die Straße geschmissen. Um sich vor dem Gestank zu schützen trugen die reichen Bürgerinnen und Bürger einen sogenannten Balsamapfel mit sich. Dieser Apfel bestand aus einer Gold- oder Silberkugel, die mit kostbaren Harzen, Kräutern, Blüten oder Gewürzen gefüllt war. Er sollte hübsch aussehen, die Abwehrkräfte stärken und vor unangenehmen Gerüchen schützen. Stelle deinen eigenen Balsamapfel her und trage ihn als duftendes Schmuckstück.


Anmeldung und Infos

  • Termin: Sa 5.3.2022, 10–12 Uhr
  • Ort: Kempten-Museum im Zumsteinhaus, Residenzplatz 31, 87435 Kempten (Allgäu)
  • Anmeldung bis Freitag Mittag!
    Tel 0831/2525–7777 oder museen@kempten.de
  • Kosten: 7 € (inkl. 3 € Materialkosten)
  • Achtung: Verarbeitung von Soja und Wachs

Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen ➜ Corona-Bestimmungen!