AdobeStock (c) SimpLine

Do 05.06.2025 ▪ 19 Uhr ▪ Kempten-Museum ▪   5 € 

Bildung bewegt: Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus

Vortrag von Dr. Maja Bächler, Leiterin des Fachbereichs Extremismus der Bundeszentrale für politische Bildung

 


Über den Vortrag:

Rechtsextremismus bleibt eine ernste Bedrohung für die Demokratie in Deutschland. Die Szene passt sich an gesellschaftliche und politische Veränderungen an und nutzt zunehmend digitale Netzwerke und Subkulturen, um ihre Ideologien zu verbreiten und Anhänger:innen zu mobilisieren.

Politische Bildung ist dabei weder Impfstoff noch Feuerwehr. Sie macht nicht automatisch resilient gegen rechtsextremistische Versuchungen oder kann – wenn extremistisches Gedankengut sich ausbreitet – eingesetzt werden, um „das Schlimmste“ zu verhindern. Politische Bildung öffnet Räume der Teilhabe und kann hier langfristig präventive Wirkungen entfalten.

Was kann politische Bildung vor diesem Hintergrund leisten? Welche Möglichkeiten haben Menschen, die sich in der Zivilgesellschaft engagieren? Wie können wir alle ein bisschen resilienter werden?

Der Vortrag lädt dazu ein, Handlungsansätze zu diskutieren – für eine starke Demokratie und ein respektvolles Miteinander.


Über die Referentin:

Dr. Maja Bächler studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Teilgebiete des Rechts in Freiburg und Berlin. In ihrer Dissertation zu Folterinszenierungen in US-amerikanischen Kriegsfilmen ging es um gegenüberstellende Darstellungsweisen von islamisch markierten und US-amerikanischen Subjekten im Fokus der Folterkammer.

Seit Oktober 2022 leitet Maja Bächler den Fachbereich „Extremismus“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Davor war sie u. a. als Dozentin an der Humboldt-Universität am Lehrstuhl für Theorie der Politik und an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg tätig. Ihr derzeitiger Arbeitsschwerpunkt liegt auf dem Themenkomplex „politische Bildung in und mit den Sicherheitsbehörden“.


Informationen kompakt

  • Titel: Bewegter Donnerstag: „Bildung bewegt: Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus", Vortrag von Dr. Maja Bächler, Leiterin des Fachbereichs Extremismus der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Termin: Do 05.06.2025, 19 Uhr
  • Ort: Kempten-Museum im Zumsteinhaus (Vortragsraum), Residenzplatz 31, 87435 Kempten (Allgäu)
  • Eintritt: 5 €
  • Kartenreservierung: über das ➜ Online-Formular oder per Mail unter museen@kempten.de oder  T. 0831/2525-7777
  • Abendkasse: ab 18.30 Uhr geöffnet

Lassen Sie den Abend in der Stadtbar im Kempten-Museum gemütlich ausklingen! 

Für diese Veranstaltung steht eine induktive Höranlage zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Museumspersonal vor Ort.