Museen in Kempten – ein Überblick
Die Kemptener Museen erzählen von zwei Jahrtausenden Stadtgeschichte, vom Natur- und Lebensraum Allgäu und von den kulturellen Schätzen der Region. Abwechslungsreiche Ausstellungen und spannende museumspädagogische Angebote machen die Museen in Kempten zu einem erlebnisreichen Ausflugsziel für Kinder und Erwachsene.
Städtische Museen
Alpin-Museum
Foto: Roger Mayrock I © Kulturamt Kempten (Allgäu)
Das Alpin-Museum in Kempten entführt in die Erlebniswelt der Alpen und erzählt von der Beziehung zwischen Mensch und Gebirge, der alpinen Skigeschichte und weltweiten Bergexpeditionen.
Neben der Alpin-Ausstellung beherbergt das Alpin-Museum außerdem die Dauerausstellung "Leuchtendes Mittelalter".
Wechselnde Sonderausstellungen zeigt der Ausstellungsraum im Erdgeschoss.
Archäologischer Park Cambodunum
© Kulturamt Kempten (Allgäu)
Erleben Sie 2000 Jahre alte Geschichten in der Römerstadt Cambodunum: Tempelbezirk, Thermen, Forum mit Basilika – ein Großteil der einstigen römischen Provinzhauptstadt ist dank einzigartiger archäologischer Funde bis heute erkennbar.
Vielfältige Angebote für die ganze Familie machen das Freilichtmuseum in Kempten zu einem Erlebnis für Jung und Alt: Führungen, Workshops und Kulturveranstaltungen erwecken die Römerzeit wieder zum Leben.
Erasmuskapelle
© Kulturamt Kempten (Allgäu)
23 Stufen führen hinab in Kemptens Geschichte. Hier unten im Schauraum unter dem St.-Mang-Platz erwartet die BesucherInnen ein besonderes Erlebnis.
Mit einer beeindruckenden Multimedia-Show werden die Mauern der ehemaligen Friedhofskirche aus dem 13. Jahrhundert zum Sprechen gebracht. Sie erzählen von fast acht Jahrhunderten wechselvoller Geschichte in Kempten: vom Beinhaus zur Kapelle St. Erasmus, von der Kapelle zur Trinkstube, vom Weinkeller zum Schützengraben, von der Ruine zum Schauraum.
Die Erasmuskapelle zählt zu den meistbesuchten Attraktionen in Kempten.
Kunsthalle Kempten
Foto: Roger Mayrock I © Kulturamt Kempten (Allgäu)
Der wandelbare Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst zeigt wechselnde Ausstellungen und ist Präsentationsplattform für freie Kunstschaffende aus Kempten und der Region.
Eine jährlich wechselnde Mitmach-Ausstellung mit kreativen Workshops begeistert Kinder, aber auch Erwachsene.
Nicht-Städtische Museen
Prunkräume der Residenz
© Kulturamt Kempten (Allgäu)
Die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaute Residenz der Fürstäbte im historischen Stadtzentrum Kemptens ist die erste barocke Klosteranlage in Deutschland. Ein Rundgang durch ihre Prunkräume und den prächtigen Thronsaal offenbart den vollen Glanz des frühen bayerischen Rokokos. Gemeinsam mit der St.-Lorenz-Basilika bildet die Residenz ein beeindruckendes Zeugnis des Wohlstands der katholischen Stiftsstadt in dieser Epoche.
Allgäuer Burgenmuseum
Foto: Roger Mayrock I © Kulturamt Kempten (Allgäu)
Das Museum auf der Burghalde in der Altstadt Kemptens zeigt einen Überblick zur Geschichte und Bauentwicklung der einstigen Allgäuer Burgen. Der Rittersaal, Alltagsgegenstände, Modelle, Zeichnungen und Fotos vermitteln ein lebendiges Bild vom Leben im Mittelalter.