Kuratorenführung 

durch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"


Wolfgang Petz steht am metallenen Tor vor dem ZumsteinhausDr. Wolfgang Petz © Ralf Lienert

  • Termine:
    • So 09.03.2025, 11 Uhr
    • Sa 15.03.2025, 11 Uhr
  • Kosten: Erwachsene 3 €, Kinder und Jugendliche frei
  • keine Anmeldung erforderlich 

Der Bauernkrieg von 1525 markierte einen Wendepunkt, der auch das Allgäu tiefgreifend veränderte. Die aktuelle Sonderausstellung „Zeitenwende 1525“ im Kempten-Museum widmet sich diesem bewegten Kapitel der Geschichte – kuratiert von Dr. Wolfgang Petz, einem ausgewiesenen Kenner der Allgäuer Historie.

Dr. Petz führt selbst durch die Ausstellung und eröffnet den Besucher:innen spannende Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen jener Zeit. Welche Rolle spielten die aufständischen Bauern? Welche Machtverhältnisse bestimmten das Geschehen? Und wie veränderte der Krieg das Leben der Menschen in Kempten und im Allgäu? Mit fundiertem Fachwissen und lebendigen Erzählungen bringt Dr. Petz die dramatischen Ereignisse näher.

Dr. Wolfgang Petz wurde in Kempten geboren, studierte in Freiburg und München, promovierte in Bayerischer Landesgeschichte an der Universität Augsburg und hat zahlreiche Publikationen zur Allgäuer Geschichte veröffentlicht.

Hier gelangen Sie zurück -> Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"