Die Mitwirkenden des Films "linking-history" mit der Filmemacherin Veronika Dünßer-Yagci (1.v.l.)
Foto: Michael Grünwald


Keller-Kino Film: "linking-history"

"linking-history" ist ein künstlerischer Dokumentarfilm von Veronika Dünßer-Yagci mit Zwiegesprächen zwischen einer aus Syrien geflüchteten jungen, neu eingebürgerten Frau und Senior:innen aus Kempten über ihre Lebens- und Kriegserfahrungen, Reflexionen und Visionen sowie einem Interview mit Prof. Dr. Gökçen Yüksel von der Hochschule Kempten zu sozialen Räumen, Ungleichheit und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. 

Bei einer zeitgenössischen Tanzperformance im Stadtzentrum Kempten setzten sich Tänzer:innen der J&J Dance Company zu Kompositionen von Rupert Volz mit Themen wie Flucht, Traumata und dem Ankommen in neuen Räumen auseinander.

Schirmherrin des Projekts ist Erna-Kathrein Groll, 3. Bürgermeisterin der Stadt Kempten (Allgäu).

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von Videos auf dieser Website noch nicht erteilt.

Videos anzeigen

Das Filmprojekt von Veronika Dünßer-Yagci (Kamera, Schnitt, Idee) wurde durch das Bundesprogramm ➜ "Demokratie leben!" gefördert und hatte im November 2024 Premiere im ➜ Kunst- und Kulturverein Lollipop e.V. Kempten, der auch gleichzeitig Projektträgerverein ist.

Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite vom ➜ Keller-Kino im Kempten-Museum.